
Wer Lust auf eine Grätzl-Tour mit Germana durch Meidling hat, kann sich unter folgendem Link anmelden:
Die beiden Herren freuen sich sehr auf das Konzert im überaus gemütlichen und in ganz Meidling weltberühmten Assmayer-Wirtshaus.
Kommen Sie gerne zuhauf – dann können Sie ruhigen Gewissens behaupten, Sie wären dabei gewesen!
Musik und Schmäh – Gutrufs Erben können beides.
Sehr bald wird klar: unterschiedlicher könnten die beiden Herren eigentlich nicht sein.
Der eine leger, aufmüpfig und immer einen saloppen Spruch auf den Lippen.
Der andere etwas steif, stets korrekt und den Blick in sein penibel aufgeräumtes
Inneres gerichtet.
Mit viel Humor führen die beiden durch ihr mitreißend kurzweiliges Programm und
lassen ihr Publikum an ihrer ungleichen Liedesbeziehung teilhaben.
Der musikalische Bogen spannt sich von den Wienerliedern des frühen 20. Jahrhunderts über die Couplets und Kabarettlieder der 1940/50/60er Jahre, die Popsongs der 70/80er, die Renaissance des Wienerlieds in den 90ern bis hin zum Schaffen zeitgenössischer Liedermacher. Von den Eigenkompositionen ganz und gar nicht zu schweigen!
„Gerne hätten wir all diese wundervollen Lieder selbst geschrieben – nur waren wir oft zu langsam, zu betrunken oder zu ungeboren.“ – Gutrufs Erben
Christoph Michalke – Gesang, Moderation, Cordanzug
Martin Mader – Klavier, Keyboard, Gesang, Frack
BITTE UNBEDINGT RESERVIEREN!
Die beiden Herren freuen sich sehr auf das Konzert im überaus gemütlichen und in ganz Meidling weltberühmten Assmayer-Wirtshaus.
Kommen Sie gerne zuhauf – dann können Sie ruhigen Gewissens behaupten, Sie wären dabei gewesen!
Musik und Schmäh – Gutrufs Erben können beides.
Sehr bald wird klar: unterschiedlicher könnten die beiden Herren eigentlich nicht sein.
Der eine leger, aufmüpfig und immer einen saloppen Spruch auf den Lippen.
Der andere etwas steif, stets korrekt und den Blick in sein penibel aufgeräumtes
Inneres gerichtet.
Mit viel Humor führen die beiden durch ihr mitreißend kurzweiliges Programm und
lassen ihr Publikum an ihrer ungleichen Liedesbeziehung teilhaben.
Der musikalische Bogen spannt sich von den Wienerliedern des frühen 20. Jahrhunderts über die Couplets und Kabarettlieder der 1940/50/60er Jahre, die Popsongs der 70/80er, die Renaissance des Wienerlieds in den 90ern bis hin zum Schaffen zeitgenössischer Liedermacher. Von den Eigenkompositionen ganz und gar nicht zu schweigen!
„Gerne hätten wir all diese wundervollen Lieder selbst geschrieben – nur waren wir oft zu langsam, zu betrunken oder zu ungeboren.“ – Gutrufs Erben
Christoph Michalke – Gesang, Moderation, Cordanzug
Martin Mader – Klavier, Keyboard, Gesang, Frack
Carl Majneri und Christoph Michalke verbringen seit bald 30 Jahren ihre musikalischen Leben miteinander. Fad war ihnen dabei nie.
Und ihrem Publikum wohl auch nicht.
Gegeben werden feine Coversongs wie auch Lieder aus dem eigenen Schaffensrepertoire .
Kommen Sie und feiern Sie einen Abend voll wunderbarer Musik!
CMCM – mit musikalischer Verstärkung durch
Jürgen Mitterlehner (Sax) und
Bernie Magenbauer (Bass)